Hintergrund

Exkursionen

Alles über unsere monatlichen Exkursionen in Österreichs Natur.

Hintergrund-nächste-Exkursion

Jänner - Exkursion

Teilnahme an Pielach-Cleanup

Mitte August, am Höhepunkt des Perseiden-Meteorschauers, werden wir gemeinsam ein Wochenende im steirischen Nationalpark Gesäuse verbringen. Nachdem die Nächte im Gesäuse zu den dunkelsten in Europa gehören, ist der Sternschnuppenregen dort besonders gut zu beobachten. Bei einem Campfire-Talk mit Ranger:innen, Berufsjäger:innen und Förster:innen sowie einer Nachtwanderung werden wir viele spannende Dinge über den Nationalpark erfahren. Wir würden uns freuen, wenn ihr dabei seid!

Wie läuft das Wochenende ab?

Wir treffen uns am Freitag, den 9. August um 13:15 Uhr vor dem Manner Shop im Erdgeschoss des Wiener Hauptbahnhofs. Bitte keine akademische Viertelstunde einplanen und Fahrkarten vorab kaufen. Wir wollen nämlich den Zug D 1014 (Richtung Bischofshofen Bahnhof) um 13:40 Uhr erwischen. Um 16:25 Uhr steigen wir bei der Haltestelle „Gstatterboden im Nationalpark Bahnhof“ aus. Von dort aus gehen wir zu Fuß ca. 10 Minuten zum Campingplatz Forstgarten, wo wir übernachten werden.


Am Tag der Ankunft findet im Campingplatz Forstgarten ab 20:00 Uhr ein Campfire-Talk mit Ranger:innen, Berufsjäger:innen und Förster:innen statt. Sie berichten von ihrer täglichen Arbeit, während das ein oder andere Gesäuse-Schmankerl verkostet wird. In gemütlicher Runde am Lagerfeuer könnt ihr die Expert:innen alles fragen, was ihr schon immer über den Nationalpark Gesäuse wissen wolltet.


Der Samstag kann nach Lust und Laune verbracht werden: Eine Wanderung, ein Bad in der Enns, eine Runde Beachvolleyball am Campingplatz, … Ab 21:00 Uhr werden wir gemeinsam an einer von Ranger:innen geführten Nachtwanderung durch den Nationalpark teilnehmen. Startpunkt ist der Campingplatz Forstgarten. Die Führung findet in völliger Dunkelheit statt, sodass man dabei die vielen Sternschnuppen am Himmel bewundern kann.


Am Sonntag brechen wir wieder nach Wien auf. Hierfür stehen euch ab der Haltestelle „Gstatterboden im Nationalpark Bahnhof“ drei direkte Zugverbindungen zur Verfügung:

  • Abfahrt um 11:12 Uhr mit dem R 1925 Richtung Wien Westbahnhof, Ankunft am Wiener Westbahnhof um 14:42 Uhr
  • Abfahrt um 17:12 Uhr mit dem R 9109 Richtung Wien Westbahnhof, Ankunft am Wiener Westbahnhof um 20:12 Uhr
  • Abfahrt um 19:33 Uhr mit dem D 1015 Richtung Wien Hauptbahnhof, Ankunft am Wiener Hauptbahnhof um 22:18 Uhr

Bereit für ein Wochenende in den Bergen?

Die Teilnahme am Campfire-Talk (nähere Infos findet ihr hier) und an der Nachtführung (nähere Infos findet ihr hier) ist kostenlos. Veranstalter ist die Nationalparkverwaltung, um eine Anmeldung per E-Mail wird gebeten (info@nationalpark-gesaeuse.at).


Übernachten werden wir am Campingplatz Forstgarten (die Preise sind auf der Website ersichtlich). Entweder ihr bringt euer eigenes Zelt mit (keine Reservierung erforderlich), oder ihr reserviert euch per E-Mail einen Platz im Matratzenlager (campingplatz@landesforste.at). Am Campingplatz gibt es einen Shop, der einen Grundstock an Getränken und Lebensmitteln anbietet. Falls Lebensmittelallergien bestehen oder ihr besondere Präferenzen habt, solltet ihr am besten noch in Wien einkaufen gehen und die Sachen mitbringen. Im Gemeinschaftsraum des Campingplatzes steht eine Küche samt Kühlschrank zur Verfügung.

Was solltet ihr mitbringen?

  • Camping-Ausrüstung
  • festes Schuhwerk
  • Sonnenschutz und gegebenenfalls Insektenschutz
  • gegebenenfalls Badeanzug
  • Bargeld (am Land kann man nicht immer mit Karte zahlen)

Erinnerungen zur Exkursion und Infos zu weiteren Veranstaltungen gibt es in unserer Signal-Gruppe. Um beizutreten, klicke einfach auf den Button!

Zur Signal-Gruppe

Wir freuen uns auf euch!

Hintergrund-nächste-Exkursion

Februar - Exkursion

02. Februar 2025: Die Wintervogelwelt an der Donau

02. Februar 2025: Die Wintervogelwelt an der Donau

Am Sonntag, den 02. Februar 2025, werden wir gemeinsam mit einem Mitarbeiter von BirdLife Österreich die Wintervogelwelt an der Donau erkunden. Wir würden uns freuen, wenn ihr dabei seid!

Ablauf

Wir treffen uns um 11:35 Uhr am Bahnhof in Greifenstein-Altenberg. Anreisen werden wir mit der S40 Richtung Tulln/Donau Stadt, die um 11:12 Uhr in Wien Heiligenstadt abfährt, und um 11:32 Uhr in Greifenstein-Altenberg ankommt.


Vom Bahnhof in Greifenstein-Altenberg führt uns ein Vogelexperte von BirdLife Österreich dann zu einem beliebten Winterquartier für Wasservögel an der Donau: den Altarm Greifenstein. Aus Nordeuropa kommend, überwintern hier etwa Berg- oder Schellenten. Bei der Führung erfahren wir über die Bedeutung von intakten Überwinterungsquartieren und die aktuellen Herausforderungen im Vogelschutz.


Die Exkursion wird etwa drei Stunden dauern. Rückfahrtmöglichkeit nach Wien besteht alle 30 Minuten.

Anmeldung & Kosten

Eine Anmeldung per E-Mail an info@stoak.eu, spätestens bis 01. Februar, ist notwendig. Die Teilnahme ist für Studierende kostenlos.

Beachten

  • Die Exkursion findet nur bei Schönwetter statt. Falls es am 02. Februar regnen sollte, wird die Exkursion auf den 09. Februar verschoben. Wir werden uns am Vortag der Exkusion per Mail melden, ob sie stattfinden kann. Falls es am 09. Februar auch regnen sollte, müssen wir die Exkursion entfallen lassen.
  • Der Fahrplan der ÖBB kann sich noch ändern. Überprüft kurz vor der Exkursion also in jedem Fall noch einmal die Abfahrtszeiten.
  • Wir werden während der Exkursion viel stehen. Zieht euch also sehr warm an, und nehmt am besten eine Thermoskanne Tee mit.
  • Nehmt ein Fernglas mit, wenn ihr eines habt.
  • Nehmt bitte nicht euren Hund mit, da bei mehreren Hunden in der Gruppe Vogelsichtungen immer unwahrscheinlicher werden.

Erinnerungen zur Exkursion und Infos zu weiteren Veranstaltungen gibt es in unserer Signal-Gruppe. Um beizutreten, klickt einfach auf den Button!

Zur Signal-Gruppe

Wir freuen uns auf euch!

Hintergrund-nächste-Exkursion

März - Exkursion

Coming soon...

9. bis 11. August 2024: Sternschnuppenregen im Nationalpark Gesäuse

Mitte August, am Höhepunkt des Perseiden-Meteorschauers, werden wir gemeinsam ein Wochenende im steirischen Nationalpark Gesäuse verbringen. Nachdem die Nächte im Gesäuse zu den dunkelsten in Europa gehören, ist der Sternschnuppenregen dort besonders gut zu beobachten. Bei einem Campfire-Talk mit Ranger:innen, Berufsjäger:innen und Förster:innen sowie einer Nachtwanderung werden wir viele spannende Dinge über den Nationalpark erfahren. Wir würden uns freuen, wenn ihr dabei seid!

Wie läuft das Wochenende ab?

Wir treffen uns am Freitag, den 9. August um 13:15 Uhr vor dem Manner Shop im Erdgeschoss des Wiener Hauptbahnhofs. Bitte keine akademische Viertelstunde einplanen und Fahrkarten vorab kaufen. Wir wollen nämlich den Zug D 1014 (Richtung Bischofshofen Bahnhof) um 13:40 Uhr erwischen. Um 16:25 Uhr steigen wir bei der Haltestelle „Gstatterboden im Nationalpark Bahnhof“ aus. Von dort aus gehen wir zu Fuß ca. 10 Minuten zum Campingplatz Forstgarten, wo wir übernachten werden.


Am Tag der Ankunft findet im Campingplatz Forstgarten ab 20:00 Uhr ein Campfire-Talk mit Ranger:innen, Berufsjäger:innen und Förster:innen statt. Sie berichten von ihrer täglichen Arbeit, während das ein oder andere Gesäuse-Schmankerl verkostet wird. In gemütlicher Runde am Lagerfeuer könnt ihr die Expert:innen alles fragen, was ihr schon immer über den Nationalpark Gesäuse wissen wolltet.


Der Samstag kann nach Lust und Laune verbracht werden: Eine Wanderung, ein Bad in der Enns, eine Runde Beachvolleyball am Campingplatz, … Ab 21:00 Uhr werden wir gemeinsam an einer von Ranger:innen geführten Nachtwanderung durch den Nationalpark teilnehmen. Startpunkt ist der Campingplatz Forstgarten. Die Führung findet in völliger Dunkelheit statt, sodass man dabei die vielen Sternschnuppen am Himmel bewundern kann.


Am Sonntag brechen wir wieder nach Wien auf. Hierfür stehen euch ab der Haltestelle „Gstatterboden im Nationalpark Bahnhof“ drei direkte Zugverbindungen zur Verfügung:

  • Abfahrt um 11:12 Uhr mit dem R 1925 Richtung Wien Westbahnhof, Ankunft am Wiener Westbahnhof um 14:42 Uhr
  • Abfahrt um 17:12 Uhr mit dem R 9109 Richtung Wien Westbahnhof, Ankunft am Wiener Westbahnhof um 20:12 Uhr
  • Abfahrt um 19:33 Uhr mit dem D 1015 Richtung Wien Hauptbahnhof, Ankunft am Wiener Hauptbahnhof um 22:18 Uhr

Bereit für ein Wochenende in den Bergen?

Die Teilnahme am Campfire-Talk (nähere Infos findet ihr hier) und an der Nachtführung (nähere Infos findet ihr hier) ist kostenlos. Veranstalter ist die Nationalparkverwaltung, um eine Anmeldung per E-Mail wird gebeten (info@nationalpark-gesaeuse.at).


Übernachten werden wir am Campingplatz Forstgarten (die Preise sind auf der Website ersichtlich). Entweder ihr bringt euer eigenes Zelt mit (keine Reservierung erforderlich), oder ihr reserviert euch per E-Mail einen Platz im Matratzenlager (campingplatz@landesforste.at). Am Campingplatz gibt es einen Shop, der einen Grundstock an Getränken und Lebensmitteln anbietet. Falls Lebensmittelallergien bestehen oder ihr besondere Präferenzen habt, solltet ihr am besten noch in Wien einkaufen gehen und die Sachen mitbringen. Im Gemeinschaftsraum des Campingplatzes steht eine Küche samt Kühlschrank zur Verfügung.

Was solltet ihr mitbringen?

  • Camping-Ausrüstung
  • festes Schuhwerk
  • Sonnenschutz und gegebenenfalls Insektenschutz
  • gegebenenfalls Badeanzug
  • Bargeld (am Land kann man nicht immer mit Karte zahlen)

Erinnerungen zur Exkursion und Infos zu weiteren Veranstaltungen gibt es in unserer Signal-Gruppe. Um beizutreten, klicke einfach auf den Button!

Zur Signal-Gruppe

Wir freuen uns auf euch!

Hintergrund-nächste-Exkursion

April - Exkursion

Coming soon...

9. bis 11. August 2024: Sternschnuppenregen im Nationalpark Gesäuse

Mitte August, am Höhepunkt des Perseiden-Meteorschauers, werden wir gemeinsam ein Wochenende im steirischen Nationalpark Gesäuse verbringen. Nachdem die Nächte im Gesäuse zu den dunkelsten in Europa gehören, ist der Sternschnuppenregen dort besonders gut zu beobachten. Bei einem Campfire-Talk mit Ranger:innen, Berufsjäger:innen und Förster:innen sowie einer Nachtwanderung werden wir viele spannende Dinge über den Nationalpark erfahren. Wir würden uns freuen, wenn ihr dabei seid!

Wie läuft das Wochenende ab?

Wir treffen uns am Freitag, den 9. August um 13:15 Uhr vor dem Manner Shop im Erdgeschoss des Wiener Hauptbahnhofs. Bitte keine akademische Viertelstunde einplanen und Fahrkarten vorab kaufen. Wir wollen nämlich den Zug D 1014 (Richtung Bischofshofen Bahnhof) um 13:40 Uhr erwischen. Um 16:25 Uhr steigen wir bei der Haltestelle „Gstatterboden im Nationalpark Bahnhof“ aus. Von dort aus gehen wir zu Fuß ca. 10 Minuten zum Campingplatz Forstgarten, wo wir übernachten werden.


Am Tag der Ankunft findet im Campingplatz Forstgarten ab 20:00 Uhr ein Campfire-Talk mit Ranger:innen, Berufsjäger:innen und Förster:innen statt. Sie berichten von ihrer täglichen Arbeit, während das ein oder andere Gesäuse-Schmankerl verkostet wird. In gemütlicher Runde am Lagerfeuer könnt ihr die Expert:innen alles fragen, was ihr schon immer über den Nationalpark Gesäuse wissen wolltet.


Der Samstag kann nach Lust und Laune verbracht werden: Eine Wanderung, ein Bad in der Enns, eine Runde Beachvolleyball am Campingplatz, … Ab 21:00 Uhr werden wir gemeinsam an einer von Ranger:innen geführten Nachtwanderung durch den Nationalpark teilnehmen. Startpunkt ist der Campingplatz Forstgarten. Die Führung findet in völliger Dunkelheit statt, sodass man dabei die vielen Sternschnuppen am Himmel bewundern kann.


Am Sonntag brechen wir wieder nach Wien auf. Hierfür stehen euch ab der Haltestelle „Gstatterboden im Nationalpark Bahnhof“ drei direkte Zugverbindungen zur Verfügung:

  • Abfahrt um 11:12 Uhr mit dem R 1925 Richtung Wien Westbahnhof, Ankunft am Wiener Westbahnhof um 14:42 Uhr
  • Abfahrt um 17:12 Uhr mit dem R 9109 Richtung Wien Westbahnhof, Ankunft am Wiener Westbahnhof um 20:12 Uhr
  • Abfahrt um 19:33 Uhr mit dem D 1015 Richtung Wien Hauptbahnhof, Ankunft am Wiener Hauptbahnhof um 22:18 Uhr

Bereit für ein Wochenende in den Bergen?

Die Teilnahme am Campfire-Talk (nähere Infos findet ihr hier) und an der Nachtführung (nähere Infos findet ihr hier) ist kostenlos. Veranstalter ist die Nationalparkverwaltung, um eine Anmeldung per E-Mail wird gebeten (info@nationalpark-gesaeuse.at).


Übernachten werden wir am Campingplatz Forstgarten (die Preise sind auf der Website ersichtlich). Entweder ihr bringt euer eigenes Zelt mit (keine Reservierung erforderlich), oder ihr reserviert euch per E-Mail einen Platz im Matratzenlager (campingplatz@landesforste.at). Am Campingplatz gibt es einen Shop, der einen Grundstock an Getränken und Lebensmitteln anbietet. Falls Lebensmittelallergien bestehen oder ihr besondere Präferenzen habt, solltet ihr am besten noch in Wien einkaufen gehen und die Sachen mitbringen. Im Gemeinschaftsraum des Campingplatzes steht eine Küche samt Kühlschrank zur Verfügung.

Was solltet ihr mitbringen?

  • Camping-Ausrüstung
  • festes Schuhwerk
  • Sonnenschutz und gegebenenfalls Insektenschutz
  • gegebenenfalls Badeanzug
  • Bargeld (am Land kann man nicht immer mit Karte zahlen)

Erinnerungen zur Exkursion und Infos zu weiteren Veranstaltungen gibt es in unserer Signal-Gruppe. Um beizutreten, klicke einfach auf den Button!

Zur Signal-Gruppe

Wir freuen uns auf euch!