Hintergrund

Exkursionen

Alles über unsere monatlichen Exkursionen in Österreichs Natur.

Hintergrund-nächste-Exkursion

Mai - Exkursion

17.05.2025: Teilnahme am LANIUS-Aktionstag

17. Mai 2025: Teilnahme am LANIUS-Aktionstag

Mitte Mai nehmen wir gemeinsam am LANIUS-Aktionstag teil. Alle Informationen dazu findet ihr auf der LANIUS-Website. Wir würden uns freuen, wenn ihr dabei seid!

Anmeldung

Eine Anmeldung über LANIUS (siehe Link) ist erforderlich.


Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Wenn vor Ort und/oder schriftlich keine Einwände gemacht werden, hat die StOAK die Genehmigung zur Veröffentlichung von Fotos und Videos, die während der Exkursion aufgenommen werden (Websites, Instagram, Zeitungsartikel etc.).


Erinnerungen zur Exkursion und Infos zu weiteren Veranstaltungen gibt es in unserer Signal-Gruppe. Um beizutreten, klickt einfach auf den Button!

Zur Signal-Gruppe

Wir freuen uns auf euch!

Hintergrund-nächste-Exkursion

Juni - Exkursion

29.06.2025: LIFE-Boat 4 Sturgeon Exkursion

Coming soon...

Fotocredits: (c) Zinner

Juni headline

---

Ablauf

---

Anmeldung & Kosten

---

Beachten

  • ---

Erinnerungen zur Exkursion und Infos zu weiteren Veranstaltungen gibt es in unserer Signal-Gruppe. Um beizutreten, klickt einfach auf den Button! Erinnerungen zur Exkursion und Infos zu weiteren Veranstaltungen gibt es in unserer Signal-Gruppe. Um beizutreten, klickt einfach auf den Button!

Zur Signal-Gruppe

Wir freuen uns auf euch!

Hintergrund-nächste-Exkursion

Juli - Exkursion

09.07.2025: Naturwiese im Sommer - Naturführung im Begrischpark

09. Juli 2025: Blumenwiese im Sommer - Naturführung im Begrischpark

Anfang Juli werden wir gemeinsam an der Naturführung der Freunde der Perchtoldsdorfer Heide teilnehmen. Mit Biolog:innen werden wir den bunt blühenden, sommerlichen Begrischpark und die Vielfalt an Tieren und Pflanzen entdecken. Wir würden uns freuen, wenn ihr dabei seid!

Ablauf

Wir treffen uns am Mittwoch, den 09. Juli 2025, um 18:00 Uhr vor dem JOE teecafe (Leonhardiberggasse 1, 2380 Perchtoldsdorf). Am besten reist ihr öffentlich an, mit der S-Bahn, dem REX, der Straßenbahn, und/oder dem Bus - viele Wege führen zum Begrischpark. Vom Wiener Hauptbahnhof aus solltet ihr für die Anreise eine knappe Stunde einplanen.


Um 18:00 Uhr beginnt die zweistündige Naturführung. Der Begrischpark ist eine ehemalige Trockenrasen-Hutweidefläche und beherbergt zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Seit 2020 werden die Wiesenflächen nur noch einmal im Jahr gemäht, um der biologischen Vielfalt wieder mehr Platz im Ortsgebiet zu geben. Nun blühen im Jahresverlauf botanische Besonderheiten wie Kuhschelle, Karthäuser-Nelke, Gelb-Lauch, Esparsetten-Tragant, Christusaugen-Alant, Felsennelke, Grau-Sonnenröschen, Königskerzen und viele mehr, die zwar noch vor Ort waren, durch die häufige Mahd aber nie zur Blüte kamen. Diese Blütenvielfalt zieht nun auch wieder viele eifrige Bestäuber an.

Anmeldung & Kosten

Die Führung ist kostenlos. Veranstalter ist der Verein der Freunde der Perchtoldsdorfer Heide. Um eine Anmeldung per E-Mail (info@perchtoldsdorfer-heide.at) wird gebeten. Weitere Infos findet ihr auf der Website der Freunde der Perchtoldsdorfer Heide.


Bei Schlechtwetter (Regen, Gewitter oder Sturm) kann die Führung kurzfristig abgesagt werden. Informiert euch bitte im Zweifelsfall ca. eine Stunde vor Beginn der Führung bei den Freunden der Perchtoldsdorfer Heide unter 0676/70 99 664, ob die Führung stattfindet.

Beachten

Was solltet ihr mitbringen?

  • festes Schuhwerk
  • gegebenenfalls Sonnen- und Insektenschutz
  • genug zu trinken

Erinnerungen zur Exkursion und Infos zu weiteren Veranstaltungen gibt es in unserer Signal-Gruppe. Um beizutreten, klickt einfach auf den Button!

Zur Signal-Gruppe

Wir freuen uns auf euch!

Hintergrund-nächste-Exkursion

August - Exkursion

26.08.2025: Führung in den Perchtoldsdorfer Wald

26. August 2025: Naturführung durch den Perchtoldsdorfer Wald

Ende August werden wir gemeinsam an der Naturführung der Freunde der Perchtoldsdorfer Heide teilnehmen. Mit Biolog:innen und dem Gemeinde-Förster Stefan Jeitler werden wir den vielfältigen Perchtoldsdorfer Wald erkunden und dabei auch über Schutzgebiete und nachhaltige Waldbewirtschaftung lernen. Wir würden uns freuen, wenn ihr dabei seid!

Ablauf

Wir treffen uns am Dienstag, den 26. August 2025, um 17:00 Uhr in der Elisabethstraße in Perchtoldsdorf (siehe Link). Am besten reist ihr öffentlich an, mit der S-Bahn, dem REX, der Straßenbahn, und/oder dem Bus - viele Wege führen zum Perchtoldsdorfer Wald. Vom Wiener Hauptbahnhof aus solltet ihr für die Anreise eine knappe Stunde einplanen.


Um 17:00 Uhr beginnt die dreistündige Naturführung. Der Perchtoldsdorfer Wald weist mit 10 natürlichen Waldtypen eine große Vielfalt auf. Auf Grund der schonenden Bewirtschaftung über Jahrzehnte bietet der Wald vielen Tieren und Pflanzen einen wertvollen Lebensraum. Altbaumbestände und Totholz sind eine wichtige Lebensgrundlage für besonders seltene Arten wie Mittelspecht oder Alpenbock. Ein Naturschutzgebiet und ein Naturwaldreservat schützen ganz besonders wertvolle Teile.

Anmeldung & Kosten

Die Führung ist kostenlos. Veranstalter ist der Verein der Freunde der Perchtoldsdorfer Heide. Um eine Anmeldung per E-Mail (info@perchtoldsdorfer-heide.at) wird gebeten. Trittsicherheit und feste Schuhe werden vorausgesetzt, da die Führung teilweise abseits der angebotenen Wege stattfindet. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Weitere Infos findet ihr auf der Website der Freunde der Perchtoldsdorfer Heide.

Beachten

Was solltet ihr mitbringen?

  • festes Schuhwerk
  • gegebenenfalls Sonnen- und Insektenschutz
  • genug zu trinken

Erinnerungen zur Exkursion und Infos zu weiteren Veranstaltungen gibt es in unserer Signal-Gruppe. Um beizutreten, klickt einfach auf den Button!

Zur Signal-Gruppe

Wir freuen uns auf euch!

Hintergrund-nächste-Exkursion

September - Exkursion

13.09.2025: Pflegemaßnahmen Perchtoldsdorfer Heide

Coming soon...

27. August 2025: Naturführung durch den Perchtoldsdorfer Wald

Ende August werden wir gemeinsam an der Naturführung der Freunde der Perchtoldsdorfer Heide teilnehmen. Mit Biolog:innen und dem Gemeinde-Förster Markus Köhler werden wir den vielfältigen Perchtoldsdorfer Wald erkunden und dabei auch über Schutzgebiete und nachhaltige Waldbewirtschaftung lernen. Wir würden uns freuen, wenn ihr dabei seid!

Ablauf

Wir treffen uns am Dienstag, den 27. August 2025, um 17:00 Uhr in der Elisabethstraße in Perchtoldsdorf (siehe Link). Am besten reist ihr öffentlich an, mit der S-Bahn, dem REX, der Straßenbahn, und/oder dem Bus - viele Wege führen zum Perchtoldsdorfer Wald. Vom Wiener Hauptbahnhof aus solltet ihr für die Anreise eine knappe Stunde einplanen.


Um 17:00 Uhr beginnt die dreistündige Naturführung. Der Perchtoldsdorfer Wald weist mit 10 natürlichen Waldtypen eine große Vielfalt auf. Auf Grund der schonenden Bewirtschaftung über Jahrzehnte bietet der Wald vielen Tieren und Pflanzen einen wertvollen Lebensraum. Altbaumbestände und Totholz sind eine wichtige Lebensgrundlage für besonders seltene Arten wie Mittelspecht oder Alpenbock. Ein Naturschutzgebiet und ein Naturwaldreservat schützen ganz besonders wertvolle Teile.

Anmeldung & Kosten

Die Führung ist kostenlos. Veranstalter ist der Verein der Freunde der Perchtoldsdorfer Heide. Um eine Anmeldung per E-Mail (anmeldung@perchtoldsdorfer-heide.at) wird gebeten. Trittsicherheit und feste Schuhe werden vorausgesetzt, da die Führung teilweise abseits der angebotenen Wege stattfindet. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Weitere Infos findet ihr auf der Website der Freunde der Perchtoldsdorfer Heide.

Beachten

Was solltet ihr mitbringen?

  • festes Schuhwerk
  • gegebenenfalls Sonnen- und Insektenschutz
  • genug zu trinken

Erinnerungen zur Exkursion und Infos zu weiteren Veranstaltungen gibt es in unserer Signal-Gruppe. Um beizutreten, klickt einfach auf den Button! Erinnerungen zur Exkursion und Infos zu weiteren Veranstaltungen gibt es in unserer Signal-Gruppe. Um beizutreten, klickt einfach auf den Button!

Zur Signal-Gruppe

Wir freuen uns auf euch!